Scheibengardinen

Filter
Filter
Produktübersicht

Was ist eine Scheibengardine?

Eine Scheibengardine – auch als Küchen- oder Bistrogardine bezeichnet – ist eine Kurzbehang, der nur einen Teil der Fensterscheibe bedeckt. Sie besitzt entweder vorgefertigte Durchzugslöcher, einen Tunnelzug oder Schlaufen und wird direkt mit einer schmalen Gardinenstange oben oder mittig am Fensterrahmen befestigt.

Welche Vorteile hat eine Scheibengardine?

Scheibengardinen schützen Sie zum einen vor neugierigen Blicken, gleichzeitig gelangt genügend Licht in den Raum und Sie haben freie Sicht nach draußen. Außerdem praktisch: Sie müssen Sie beim Lüften nicht erst zur Seite schieben.

Scheibengardinen eignen sich hervorragend für kleine Fenster, die nicht der Normgröße entsprechen. Ganz in Weiß mit zarten Stickereien oder mit bunten Motiven bedruckt, sind sie ein dekorativer Fensterschmuck, den Sie passend auf die jeweilige Räumlichkeit abstimmen können. Damit verleihen Sie jedem Zimmer ein eigenes Flair.

Aus welchem Material werden Küchengardinen hergestellt?

Hauptsächlich werden bei der Herstellung Baumwoll- oder Polyesterstoffe verwendet. Dabei hat ein hochwertiges Polyestergewebe so einige Vorzüge. Es ist form- und farbebeständig und nahezu knitterfrei. Wenn Sie darauf achten, dass Ihr Produkt mit dem Label „Standard 100“ von Oeko-Tex® zertifiziert ist, können Sie sicher sein, dass Ihre Heimtextilie frei von Schadstoffen und somit gesundheitlich unbedenklich ist.

Transparent oder blickdicht?

Transparente und halb transparente Scheibengardinen lassen viel Licht ins Zimmer und bieten eine gute Sicht nach draußen. Gleichzeitig bieten sie einen Sichtschutz gegen Blicke von außen. Durch ein blickdichtes Gardinengewebe ist von beiden Seiten keine Durchsicht möglich. Die blickdichte Variante bietet sich zum Beispiel am Badezimmerfenster an.

Scheibengardinen messen

Wenn Sie ihre Bistrogardine für die Küche glatt an der Fensterscheibe aufhängen möchten, bestellen Sie eine Stoffbreite, die Ihrer Fensterbreite am nächsten kommt. Möchten Sie eine geraffte Kurzgardine, bestellen Sie einfach eine höhere Breite.

Je nachdem, wie viel Fensterfläche der Kurzbehang bedecken soll – ob ein Drittel oder die Hälfte – entscheiden sich Sie sich anschließend für die passende Höhe. Bei vielen Kurzgardinen haben Sie die Wahl zwischen 30, 45 oder 60 cm.

Beispiel: Ihr Fenster hat eine Höhe von 90 cm und Sie möchten gerne, dass Ihre Scheibengardine das halbe Fenster bedeckt. Dann wählen Sie eine Gardinenhöhe von 45 cm.

Die Montage – ein Kinderspiel

Um Bistrogardinen anzubringen, benötigen Sie eine schmale Gardinenstange. Diese gibt es auch als Teleskop-Variante, so dass sie durch Auseinander- oder Zusammenschieben an die verschiedensten Fensterbreiten angepasst werden kann. Ziehen Sie die Scheibengardine mithilfe der vorgefertigten Durchzugslöcher, dem Tunnelzug oder der Schlaufen auf die Stange auf. Hängen Sie Stange und Kurzgardine an Haken auf, die Sie links und rechts am Fensterrahmen befestigt haben.

Alternativ ist auch eine Befestigung durch Einklemmen oder mit Klebehaken am Fensterrahmen möglich. So können Sie die Kurzgardine samt Teleskopstange rückstandslos auch wieder entfernen, was besonders in Mietwohnungen sehr praktisch ist.

Reinigung und Pflege

Geben Sie weiße und bunt bedruckte Scheibengardinen für die Küche separat bei 30 °C in die Waschmaschine (Schonwaschgang). Die meisten Bistrogardinen eignen sich nicht für den Trockner. Am besten, Sie hängen sie feucht wieder am Fenster auf – so bleibt der Faltenwurf oder die Raffung erhalten und Sie ersparen sich das Bügeln.

Scheibengardinen kaufen

Ob klassisch Weiß, mit Spitzen oder mit attraktiven Motiven. Eine Kurzgardine ist nicht nur ein Sichtschutz, sondern schmückt gleichzeitig Ihr Fenster. Sie wollen Ihrem Esszimmer beispielsweise einen Touch von französischem Bistro verleihen? Dann sollten Sie jetzt eine passende Scheibengardine kaufen.